Wichtig

Vertretung am 30.5.2025

Am 30. Mai haben wir geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich an die Hausarztpraxis S. Richter in Mühlenbeck, Tel. 033056 / 82391

Notfälle

Außerhalb unserer Sprechzeiten bekommen Sie in dringenden Fällen Hilfe in der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Oranienburg oder unter der Rufnummer 116117 durch den Ärztlichen Bereitschaftsdienst. In lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie direkt die Notfallnummer 112 an.

Kontakt

Hausarztpraxis Bergfelde

Schönfließer Str. 3
16562 Hohen Neuendorf OT Bergfelde

Termine

Termine

Kommen Sie zu unseren Öffnungszeiten auch ohne Terminvereinbarung in die Praxis. Beachten Sie bitte, daß die Ärzte eigene Sprechzeiten haben und Patienten mit Termin eventuell vorgezogen werden.

Termin vereinbaren: Telefonisch oder Online

Zur Terminvereinbarung rufen Sie uns an: +49 3303 402344.
Sie können auch bestimmte Termin online buchen

Bestellung von Rezepten und Überweisungen

Um lange Wartezeiten in der Praxis möglichst zu vermeiden, können Sie Ihre Wünsche für alle Medikamente auf Ihrem Medikamentenplan und wiederholte Überweisungen an uns schicken, Rezepte werden in der Regel am gleichen Tag ab Mittags bereitgestellt, Überweisungen können am folgenden Tag abgeholt werden.

Ärzte

Friedrich König

Friedrich König

Facharzt für Allgemeinmedizin
Diplom-Medizininformatiker (FH)
Sprechzeiten
Montag  8–12  14–18
Dienstag  8–12
Mittwoch 
Donnerstag  8–12
Freitag  8–12
Jörn Schwenkenbecher

Jörn Schwenkenbecher

Facharzt für Allgemeinmedizin
 
Sprechzeiten
Montag  8–12
Dienstag  8–12
Mittwoch  8–12
Donnerstag  8–12  14–18
Freitag 

Mitarbeiter

Gabriela Pörschke

Gabriela Pörschke

Krankenschwester
Manja Ebert

Manja Ebert

Arzthelferin
Korinna Wasserka

Korinna Wasserka

Arzthelferin
Diabetes Assistentin
Gesucht: Weiterbildungs<wbr>assistenz

Gesucht: Weiterbildungsassistenz

Ab sofort.
fortgeschrittene Weiterbildung gewünscht, bis zu 2 Jahre Allgemeinmedizin möglich, IPAM gefördert

Praxisfoto

Leistungen

Hausärztliche Grundversorgung

Wir kümmern uns um Ihre akuten und chronischen Krankheiten oder helfen Ihnen, Ihre Gesundheit zu erhalten.

Erwachsene können mit allen Problemen zu uns kommen, wir können zwar nicht alles selber machen, entscheiden aber mit Ihnen, ob eine fachärztliche Weiterbehandlung erfolgen soll.

Jugendliche ab 15 Jahren, denen der Stuhl beim Kinderarzt zu klein geworden ist, behandeln wir nach Absprache mit den Eltern.

Kinder unter 15 Jahren können Sie uns gerne vorstellen, wir entscheiden dann gemeinsam mit den Eltern, ob eine Vorstellung beim Kinderarzt erfolgen sollte.

Hausbesuche

Wenn Sie irgendwann nicht mehr in unsere Praxis kommen können, besuchen wir Sie auch zuhause.
Entweder kommen wir regelmäßig oder wenn ein besonderer Bedarf besteht.

Allgemeine Vorsorgeuntersuchung

Als gesetzlich Versicherter haben Sie ab dem 35. Lebensjahr alle 3 Jahre Anspruch auf eine sogenannte Gesundenuntersuchung oder CheckUp.

Unabhängig von Beschwerden führen wir eine Untersuchung auf Erkrankungen durch, die recht häufig auftreten, die Gesundheit langfristig schädigen und ein hohes Risiko bergen, nach Jahren schwerwiegende Folgeschäden nach sich zu ziehen.

Neben der Abklärung von Krankheiten des Fettstoffwechsels gehört die Früherkennung von Blutzuckerkrankheit, Nierenkrankheiten, Bluthochdruck und ab der 50. Lebensjahr auch die Früherkennung von Darmkrebs dazu.

Für Privatpatienten bieten wir selbstverständlich eine ähnliche Vorsorge an.

Vorsorge Hautkrebs

Zusammen mit der allgemeinen Vorsorgeuntersuchung aber auch gesondert bieten wir die hausärztliche Vorsorgeuntersuchung von Hautkrebs an.

Sie werden buchstäblich von Kopf bis Fuß mit einer Lupe abgesucht. Sollten auffällige oder unklare Veränderungen der Haut festgestellt werden, erfolgt die Überweisung zum Hautarzt.

Für Privatpatienten bieten wir selbstverständlich eine ähnliche Vorsorge an.

Vorsorge Bauchaortenaneurysma

Ab dem 65. Lebensjahr haben Männer den Anspruch auf eine einmalige Ultraschall-Untersuchung der Schlagader im Bauch.

Hier kommt es gelegentlich zu Erweiterungen und Aussackungen, die ab einen bestimmten Grad dann fachärztlich behandelt werden müssen, damit es nicht zu lebensgefährlichen Komplikationen kommt.

Warum nur Männer? Die Erkrankung tritt bei Frauen so selten auf, daß eine Vorsorgeuntersuchung von den Krankenkassen nicht für erforderlich gehalten werden. Da haben Frauen es mal besser.

Für Privatpatienten bieten wir selbstverständlich eine ähnliche Vorsorge an.

EKG

Bei manchen Beschwerden oder Therapien ist es notwendig, sich ein Bild von der Funktion des Herzens zu machen.

EKG werden bei uns angefertigt, befundet und falls gewünscht an andere Ärzte übermittelt. Wir führen keine Langzeit-EKG durch.

Palliativversorgung

Wir begleiten Sie auch, wenn Ihre Krankheiten nicht mehr behandelt oder gebessert werden können oder wenn Sie keine weitere Diagnostik und Behandlung wünschen.

Unter Einbeziehung Ihrer Angehörigen und Vertrauten finden wir Möglichkeiten, daß auch der letzte Weg für Sie ohne unnötige Angst und Schmerzen gegangen werden kann.

Auch wenn es manchmal ein unangenehmes Thema ist, wir möchten Sie auch dabei unterstützen, daß Sie frühzeitig eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht erstellen und Sie uns auch zur Verfügung stellen, damit wir wissen, wie wir handeln sollen.

Gesundheitsprogramme (DMP)

Wir führen für verschiedene Erkrankungen Gesundheitsprogramme durch. Diese gründen auf einer Vereinbarung Ihrer Krankenkasse mit Ihnen und uns als behandelnder Praxis.

Durch regelmäßige Wiederholung bestimmter Untersuchungen wird sichergestellt, daß Sie durch Ihre chronische Krankheit möglichst keine Folgeschäden erleiden.

Wir führen die DMP durch für:

  • Chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
  • Asthma bronchiale
  • Koronare Herzkrankeit
  • Diabetes mellitus Typ 2

Ultraschall des Bauches

Wir führen bei Notwendigkeit Ultraschalluntersuchungen der Organe des Bauchraumes durch.

Hierfür müssen wir meistens kurzfristig gesonderte Termine vereinbaren.

Sollte Ihr behandelnder Arzt keine Ultraschalluntersuchungen durchführen, ist eine Überweisung an unsere Praxis möglich.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, in der Regel sind kurzfristige Termine verfügbar.

Ultraschall der Schilddrüse

Wir führen bei Notwendigkeit auch Ultraschalluntersuchungen der Schilddrüse zur Neufeststellung oder zur Verlaufskontrolle von Erkrankungen der Schilddrüse durch. Hierfür müssen mir meistens kurzfristig gesonderte Termine vereinbaren.

Sollte Ihr behandelnder Arzt keine Ultraschalluntersuchungen durchführen, ist eine Überweisung an unsere Praxis möglich. Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt, in der Regel sind kurzfristige Termine möglich.

Psychosomatische Grundversorgung

Nicht immer können alle Beschwerden und Probleme in der normalen Sprechstunde besprochen werden. Manchmal benötigt es Zeit, bis erkennbar ist, daß die Probleme nicht durch kranke Organe oder schlechte Laborwerte verursacht sind. Dazu ist in der normalen Sprechstunde mit einem vollen Wartezimmer nicht immer ausreichend Zeit.
Dann vereinbaren wir weitere Termine, so daß Zeit für eine weitere Klärung da ist.

Manchmal können wir damit die Zeit bis zu einer fachärztlichen Behandlung überbrücken.

Wir führen jedoch keine Psychotherapien durch.

Laboruntersuchungen

Wir führen alle gängigen Laboruntersuchung von Blut und anderen Ausscheidungen des Körpers durch.

Die Abgabe sollte in der Regel mit Absprache zwischen 8 und 11 Uhr erfolgen, die Ergebnisse liegen dann in den meisten Fällen bereits am folgenden Tag vor.

Einige Laborwerte (Gerinnung, Blutzucker, Herzinfarkt und Urin-Schnelluntersuchung) führen wir falls notwendig auch direkt in der Praxis durch.

Langzeit-Blutdruckmessung

Häufig ist es erforderlich, einen Bluthochdruck sicher festzustellen oder im Verlauf die Therapie zu kontrollieren.

Dazu werden Sie mit einem Gerät ausgestattet, daß über 24 Stunden Ihren Blutdruck und Puls aufzeichnet.

Die Auswertung erfolgt bei Abgabe und die weitere Behandlung kann direkt angepasst werden.

Lungenfunktionsuntersuchung

Bei bestimmten Erkrankungen der Lunge oder bei Gesundheitsprogrammen führen wir eine Untersuchung der Lungenfunktion durch, die wichtige Hinweise zur Erkrankung und Weiterbehandlung ergibt.

Anhand der Ergebnisse können wir festellen, ob es zu einer Veränderung Ihrer Krankheit gekommen ist. Wir können dann gemeinsam entscheiden, ob eine Weiterbehandlung durch den Facharzt notwendig ist.

Impfen

Wir impfen in unserer Praxis Jugendliche und Erwachsene nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.

Die saisonalen Impfungen gegen Influenza, Corona und RS-Virus führen wir ab Mitte September bis Ende März durch,
Dies meistens Impfungen können wir ohne Termin durchführen oder buchen Sie einen Termin online.

Wir impfen nicht gegen Gelbfieber, Sie müssen dafür eine Arzt für Reisemedizin aufsuchen.

Info

Elektronische Arbeitsunfähigkeits Bescheinigung (eAU)

Wir übermitteln Ihre Krankschreibung elektronisch an Ihre Krankenkasse. Sie erhalten auf Wunsch einen Ausdruck für Ihre Unterlagen.

Sie müssen Ihren Arbeitgeber nur formlos informieren, daß Sie für den genannten Zeitraum ärztlich krank geschrieben sind. Wie dies geschieht, sagt Ihnen Ihr Arbeitgeber.

Der Arbeitgeber kann sich dann alle notwendigen Informationen direkt von der Kasse erfragen.

Manche Arbeitgeber, Behörden oder auch Schulen sind dazu noch nicht in der Lage. In diesem Fall sagen Sie uns bitte Bescheid, damit wir Ihnen einen zweiten Ausdruck anfertigen können.

Elektronisches Rezept (eRezept)

Als gesetzlich Versicherte bekommen Sie alle Medikamente mit dem elektronischen Rezept. Nach unserer Verordnung können Sie diese Verordnung mit Ihrer Versichertenkarte in jeder beliebigen Apotheke einlösen.

Alternativ erhalten Sie von uns einen Ausdruck mit einem Barcode, der die Einlösung in einer Apotheke ermöglicht.

Die Apps einiger Krankenkassen bieten ebenfalls die Möglichkeit, elektronische Rezepte einzulösen und zu verwalten.

Elektronische Patientenakte (ePA)

Seit dem 29.4.2025 gibt es ePA für alle.

Da wir denken, daß eine funktionerende ePA für alle Beteiligten Vorteile bringen wird, möchten wir unsere Patienten bei der Nutzung unterstützen.
Auch wir müssen vieles dazulernen und ausprobieren.
Sprechen Sie uns an oder lesen Sie weiter , wenn Sie mehr erfahren wollen.

Elektronische Rechnung

Ab 01.01.2025 sind wir verpflichtet, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Geschäftspartner, die uns elektronische Rechnungen zustellen wollen, können dies über:

rechungen@hausarzt-bergfelde.de

Wir selbst werden frühesten 2027 elektronische Rechnungen erstellen und verschicken.

Patienten-App gesund.de

Ab dem 1. April 2025 bieten wir unseren Patienten die Möglichkeit, über die App gesund.de mit uns zu kommunizieren. Diese Kommunikation ist sicherer als email, Sie können uns Nachrichten senden, Dateien (z.B. eingescannte Dokumente ) schicken und neue Rezepte bestellen.

Wenn Sie die App gesund.de nutzen wollen, lesen Sie bitte weiter. Wenn Sie sich nicht sicher sind sprechen Sie uns an. Eine Beratung kann nicht immer in der Sprechstunde erfolgen, die Ihren gesundheitlichen Problemen gewidmet ist.